Bioenergie Frauenfeld

Bioenergie Frauenfeld AG Wir bedanken uns bei der Bioenergie Frauenfeld AG für die Aufträge, die konstruktive Zusammenarbeit und das Vertrauen in unser Unternehmen.
Stahlträger-Transport

Stahlträger-Transport Die Länge des Stahlträgers beträgt 18,6 Meter. Mit einer Gesamtlänge von 25 Meter wurde der Koloss gekonnt und sicher von Zuzwil nach Lindau transportiert.
Zu gross? Gibt’s nicht!

Zu gross? Gibt’s nicht! Lieferung gefällig: 3400mm x 3050mm x 9000mm
Wurzelstöcke entsorgen

Wurzelstöcke entfernen und fachgerecht entsorgen Das sichere Fällen von Bäumen ist eine Sache – danach steht oftmals die Frage im Raum, was nun mit den übrig gebliebenen Wurzelstöcken passiert. Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Fällag AG haben wir eine praktische Lösung entwickelt, die Ihre Wurzelstöcke entfernt und nachhaltig entsorgt und verwertet.
Klimafreundliche Holzenergie

Heizen Sie bereits klimafreundlich mit Schweizer Holz? Holz ist ein wichtiger einheimischer und erneuerbarer Rohstoff und Energieträger. Die Verbrennung von Holz setzt Energie frei, die fürs Heizen und für die Warmwasserherstellung eingesetzt wird. Wir beraten Sie gerne!
Fernwärmerohre

Transport isoplus Fernwärmerohre nach Chur
Unser Heizungsteam

Unser Heizungsteam im Einsatz Anlageservice rund um die Uhr – auch im Störungsfall Ihrer Holzfeuerung ist die HBS Energie für Sie vor Ort und Stelle. Bei anstehenden Reparaturen stehen wir Ihnen mit unseren Fachexperten kompetent und persönlich zur Seite.
Gewinner Wettbewerb

Wettbewerb Newsletter März 2022 Wir gratulieren Herrn Markus Kümin und Herrn Roger Lanz zum Landi Gutschein im Wert von je CHF 100.00.
HBS Transport

Wissenswertes rund um unsere Bäume und Wälder Es gibt über 130 Baum- und Straucharten, die im Wald heimisch sind 77% des Holzvorrates werden durch die drei häufigsten Baumarten abgedeckt Nadelhölzer machen 2/3 des Holzvorrates aus, Laubbäume 1/3 Der höchste Baum der Schweiz ist eine Douglasie mit einer Höhe von 61 Meter HBS Transport
Zitterpappel mit 500 Mio. Pollen

Vision 2030 – Waldpolitik Wussten Sie eigentlich, dass die ältesten Bäume der Schweiz (Eiben) auf etwa 1’500 Jahre geschätzt werden. die Zitterpappel bis zu 500 Mio. Pollen im Frühling produziert. der Bund mit der Vision 2030 die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft) im Wald optimal aufeinander abstimmen will. mit der Waldpolitik eine Minderung […]