Mit Entstehung der neuen Holzheizzentrale an der Ifangstrasse können sich Gebäudebesitzer in mehreren Etappen für eine nachhaltige Wärmeversorgung mit Holzenergie entscheiden. Das Holz, das beim Wärmeverbund Rümlang verwendet wird, stammt aus dem Rümlanger Wald und der umliegenden Region.
Unsere nachhaltige Wärmeversorgung mit Holz aus einheimischen Wäldern schont die Umwelt und kann bis zu 8 Megawatt Leistung an umweltfreundlicher Energie liefern.
Warum Holzenergie?
Erneuerbare Energie aus heimischen Wäldern ist nachhaltig. Sie sichern sich eine nachhaltige Wärmeversorgung mit Holz, das zu Hackschnitzeln verarbeitet und anschliessend in der Wärmegewinnung eingesetzt wird.
Wie funktioniert eine Holzheizanlage?
Durch die Holzfeuerung wird das Wasser auf etwa 80 Grad erhitzt. Anschliessend wird es über isolierte, im Boden verlegte Leitungen zu den Wärmebezüglern geleitet. Über Wärmetauscher wird die Heizwärme aus dem Netzkreislauf des Anbieters auf Ihren Hauskreislauf übertragen und dort auf die notwendige Temperatur gemischt. Die nachhaltige Wärmeversorgung vom Wärmeverbund Rümlang kann für Heizungen und Warmwasser genutzt werden. Eine eigene Wärmeerzeugung in Ihrem Haus oder in der Wohnung ist dank Fernwärme nicht mehr nötig.



Das macht den Wärmeverbund Rümlang besonders
Im Rümlanger Forst gibt es genügend Energieholz. Förster können das anfallende Energieholz verkaufen und die H. Baumgartner & Sohn AG kann das Energieholz aus unmittelbarer Nähe beziehen. Es ist damit eine Win-Win-Situation für beide Seiten und zudem bleiben die Transportwege kurz. Für Sie ist es eine Entscheidung, die Sie für die Umwelt treffen. Deshalb baut die HBS Energie am Ende der Ifangstrasse eine Holzheizzentrale, in der das Brennmaterial hauptsächlich aus dem Rümlanger Wald stammt. Circa 95 Prozent der Wertschöpfung bleibt in der Schweiz und im Raum Rümlang.
Wärme für viele Wohnungen und Gebäude
Je nach Ausbaustufe kann die Anlage zwischen 800 Kilowatt bis 8 Megawatt Leistung erbringen. H. Baumgartner & Sohn AG verfolgt in Bezug auf die nachhaltige Wärmeversorgung in den nächsten Jahren einen Ausbau der Versorgung. Die Erschliessung des gesamten Gebiets erfolgt in Etappen. Sie bietet den Bezügern eine umweltschonende CO2-neutrale und nachhaltige Wärmeversorgung.
Servicekosten auf das Minimum reduziert
Mit der Umstellung auf eine nachhaltige Wärmeversorgung vom Wärmeverbund Rümlang brauchen Gebäude keine eigenen Wärmeerzeuger mehr. Dadurch entfallen Kesselservicekosten und Reparaturen sowie Öl- und Gasbrennerservices mit entsprechenden Instandsetzungen. Auch Kosten für den Kaminfeger, Tankrevisionskosten und Entschädigungen für die Verbrennungskontrolle stehen nicht länger auf der Ausgabenliste. Angeschlossene Bezüger brauchen keinen Öl- und Gaseinkauf mehr vorzunehmen. Damit sind sie auch nicht länger von der wirtschaftlichen Entwicklung der Preispolitik auf dem Rohstoffmarkt abhängig. Die Kosten für eine nachhaltige Wärmeversorgung mit Holzenergie befinden sich ungefähr auf dem Niveau wie herkömmliche Energieträger.
Schweizer Bevölkerung kippt CO2-Gesetz
Am 13.06.2021 hat die Schweiz an der Wahlurne über das überarbeitete CO2-Gesetz entschieden. Laut Bundesrat ist das Veto der Schweizer Bevölkerung kein generelles Nein zum Klimaschutz. Es bedeutet lediglich ein Nein zum CO2-Gesetz, das in der Konsequenz zu höheren CO2-Preisen geführt hätte. Die HBS Energie ist dennoch gewappnet und stellt mit dem Wärmeverbund Rümlang bereits die richtigen Weichen für weitere Massnahmen zum Klimaschutz und einer lebenswerten Umwelt.
HBS Energie – Fachbetrieb für Holzenergie jetzt auch mit Annahmeplatz für Wurzelstöcke
Aktuell: Seit dem 01.06.2021 besteht die Möglichkeit, Wurzelstöcke in Frauenfeld abzugeben. Damit ist der H. Baumgartner & Sohn AG ein weiterer Schritt in Richtung ganzheitlicher Anbieter gelungen. Die HBS Energie bietet Ihnen alles aus einer Hand und begeistert Kunden in der Region mit erstklassigen Services.
Fazit:
Eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung ist wichtiger denn je. Konventionelle Energieträger wie Öl und Gas und sind nicht mehr zeitgemäss. Zudem stellen sie ein Risiko für den Menschen und die Natur dar. Wir realsieren unsere CO2-neutrale und nachhaltige Wärmeversorgung durch Holzenergie mit Brennstoffen aus der Region und unterstützen heimische Wälder. Gebäudebesitzer, die das Angebot vom Wärmeverbund Rümlang in Anspruch nehmen, profitieren von moderner Fernwärme und müssen sich nicht länger um Services für ihre Heizanlagen kümmern.
Sie interessieren sich für unsere nachhaltige Wärmeversorgung? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, warum der Wärmeverbund Rümlang und H. Baumgartner & Sohn AG starke Partner sind!